Über uns

Diese Website wird vom städtischen Damien-Museum betrieben.

Ein städtisches Damien-Museum

Seit dem 1. April 2023 ist das Damien-Museum ein kommunales Museum. Die Gemeinde Tremelo hat den gesamten Museumsbetrieb von der gemeinnützigen Organisation Damien Museum (2006-2023), die nicht mehr existiert, übernommen.

Ein Museumsrat als kommunaler Beirat vereint alle Interessengruppen und berät die politischen Entscheidungsträger bei der Gestaltung der Museumsinhalte. Die Gründungspartner, die Gemeinde Tremelo, die Vereinigung der Patres der Heiligen Herzen npo und Damiaanactie npo, engagieren sich weiterhin gemeinsam für eine hochwertige und nachhaltige Zukunft des Damien-Museums. Die Gemeinde Tremelo übernimmt dabei die Führung und fungiert als Hauptträger des Museums und Arbeitgeber der Museumsmitarbeiter.

Die Gemeindeverwaltung von Tremelo hofft, mit der Unterstützung ihrer Partner so bald wie möglich ein Qualitätslabel, eine überörtliche Anerkennung und Betriebszuschüsse für das Damien-Museum zu erhalten. Die flämische Regierung vergibt diese Anerkennungen und Zuschüsse an Museen und sammlungsverwaltende Einrichtungen, die nachweisen, dass sie eine Sammlung des kulturellen Erbes auf qualitativ hochwertige und nachhaltige Weise verwalten und um diese herum einen Kulturerbebetrieb aufbauen.

Nachdem bereits erhebliche Investitionen in die Renovierung des Damien-Museums und die Restaurierung von Damiens Geburtshaus getätigt wurden, setzt Tremelo nun auch weitere Mittel für zusätzliches Personal, den Ausbau des Museumsbetriebs und neue Projekte und Aktivitäten frei. Zusätzliche Investitionen sind notwendig, um die angestrebten Anerkennungen und Subventionen kurzfristig zu sichern. In dieser Hinsicht kann die Gemeinde weiterhin auf die Unterstützung der Vereniging der Paters der Heilige Harten vzw und Damiaanactie vzw zählen. Tremelo hat das Geburtshaus und das Museum 2007 von der gemeinnützigen Organisation Vereniging der Paters der Heilige Harten in einem langfristigen Pachtvertrag erhalten. Darüber hinaus stellen die Väter ihre gesamte Damien-Sammlung als Dauerleihgabe zur Verfügung und gewähren der Gemeinde einen jährlichen Zuschuss (bis 2028) für den Betrieb des Damien-Museums.  Damiaanactie vzw unterstützt durch einen jährlichen finanziellen Beitrag und durch Werbe- und Bildungsprojekte. Die Provinz Flämisch-Brabant, die ebenfalls von Anfang an dabei war, fördert das kommunale Damien-Museum weiterhin touristisch.

Damiens Grabmal und Damiaan Vandaag

Im Mai 2023 schloss das Damian-Zentrum in Leuven für immer seine Türen. Die Patres von den Heiligen Herzen verkauften das Damiaancentrum und die Klostergebäude in Leuven an Triginta im Hinblick auf eine nachhaltige Renovierung und eine neue soziale Umstrukturierung. Triginta garantiert, dass die Gebäude im Geiste des Ortes und unter Berücksichtigung des kulturellen Erbes saniert werden. Die Patres werden am Standort in einem kleineren und moderneren Kloster präsent bleiben und auch das Eigentum an der Kirche und der Krypta mit dem Grab von Damien behalten. Die Schließung des Damien-Zentrums bedeutet jedoch das Ende des Projekts 'Damiaan Vandaag'. Dieses Projekt entstand im Zusammenhang mit der Seligsprechung von Pater Damien im Jahr 1995 als gemeinsame Initiative der niederländischen und flämischen Niederlassungen der Kongregation der Heiligsten Herzen mit dem Ziel, die Figur des Damien bei Jung und Alt bekannt zu machen. Die Damien-Stiftung, die bisher den Namen 'Damiaan Vandaag' trug, wird in anderer Form von Damiaans Grab in Leuven und vor allem vom städtischen Damien-Museum in Tremelo aus weitergeführt.

A bis Z

Newsletter

Möchten Sie die neuesten Nachrichten über Damian und das Damian Museum in Ihrem Mailbox haben? Dann zögern Sie nicht und abonnieren Sie unseren Newsletter auf Niederländisch.

Anmelden
nach oben